Speisen
Momentan sind die Speisen beschränkt verfügbar. Wir danken für ihr Verständnis.

Fruchtwähe (Freitags)
Wir produzieren sie in unserem Betrieb. Der Boden besteht aus Blätterteig, darauf kommen gemahlene Haselnusskerne. Der Guss wird aus Eiern, Magerquark und Vanillezucker hergestellt. Die Früchte sind aus der Schweiz.

Sidlers Käsekuchen
Wir bieten Ihnen den Käsekuchen ohne oder mit Zwiebeln an.
Das Originalrezept stammt aus dem Jahr 1905, er gilt bis heute weit über die Zuger Grenzen hinaus als Referenz. Früher wurde sie im Chamer «Löwen» hergestellt, heute produziert die Bäckerei Nussbaumer den Kuchen nach altem Rezept mit Originalrohstoffen auf den früheren Kuchenblechen.

Snacks
Pommes Chips
Nuss- oder Mandelgipfel
Spitzbuebe oder Biberli

Toast
Die Weissbrottoastscheiben werden getoastet. Danach wird der Toast je nach Wunsch mit Schinken (Schweiz)/ Schmelzkäse, Salami (Schweiz)/ Schmelzkäse oder nur Schmelzkäse (Schweiz) belegt. Das ganze kommt kurz zum Schmelzen in die Mikrowelle.

KleinGebäck
Die Gebäcke beziehen wir bei Romers als Halbgebackenes. Dieses Verfahren erlaubt uns je nach Bedarf zu backen, so haben wir praktisch kein Food Waste.
Gipfeli
Bürli gross
Bürli klein

frühstück
Das kleine Frühstück beinhaltet Kaffee (Crème, Schale oder Espresso), 1dl Orangensaft, ein Gipfeli, ein Brötli, Konfiture und Butter.

Sandwiches
Für den kleinen Hunger haben wir Mutschli mit Salami, Schinken oder Käse.
Für den etwas grösseren Hunger Baguette mit Schinken, Salami oder Käse.
Die Sandwiches werden mit Senfbutter bestrichen und mit der gewünschten Füllung belegt, hinzu kommt noch Eisbergsalat.
Herkunft

Generell legen wir viel Wert auf natürliche und regionale Produkte. Unsere schmackhaften und frischen Rohwaren wie Milch, Eier, zum Teil Fleischwaren, Gemüse, Früchte, Joghurt, Salatsauce und Sirup beziehen wir direkt vom Bauernhof Iten Letzi Zug. Der Familienbetrieb achtet auf das Wohl der Tiere und die Qualität der daraus entstehenden Produkte.
Mehl und 4-Korn-Flocken beziehen wir von der Bachtalmühle in Sins.
Wir verwenden wann immer möglich Schweizer Produkte. Dadurch unterstützen wir die Schweizer Produzenten und schonen zugleich die Umwelt.
Nahrungsmittel betrachten wir als wertvolle Rohstoffe und gehen sorgsam und umweltbewusst mit ihnen um.
Wir produzieren die Speisen wenn immer möglich selbst.
Manchmal ist ein Produkt nicht mehr erhältlich. Darüber freuen wir uns. Denn so werden keine Nahrungsmittel verschwendet und Alternativen sind genügend vorhanden.